
Trockenmauern
Muri a secco

Was
Che cosa
- Terassenmauern
- Stützmauern
- freistehende Mauern
- Wege
- Treppen
- Pflästerungen
- Wasserrinnen
- muri di sostengo
- muretti
- sentieri
- scale
- selciati
- gronde

Wie
Come
- mit dem Material, das an Ort und Stelle vorhanden ist
- mit einfachen Handwerkzeugen
- die örtlichen Begebenheiten bestimmen Form und Ausführung
- con il materiale che si trova sul posto
- con atrezzi semplici
- le circostanze locali determinano la forma e l'esecuzione

Wo
Dove
- im Tessin
- in den Alpen und Voralpen
- im Jura
- abseits von Strassen und Wegen
- in Ticino
- nelle alpi
- nella Giura
- dove non ci sono strade o sentieri

Ein erster Ortstermin freut mich und kostet nichts.
In Kenntnis der Situation und der Randbedingungen mache ich dann gerne eine Offerte.
Un primo sopralluogo è gratuito.
Cognoscendo la situazione locale, farò volontieri un'offerta.

Dal nonno conosco prato e bosco, e l'odore della pietra, dal padre l'approccio coerente.
Durante tutto lo studio della slavistica e gli anni come meccanico di biciclette, il gneiss ticinese non mi ha dato pace.
Costruisco muri a secco da 30 anni, da solo, in due o in gruppi.
Feld, Wald und Steinstaub kenne ich vom Grossvater, das Denken in Zusammenhängen vom Vater.
Nebst Slavistikstudium und Jahren als Velomechaniker hat mich der Tessiner Gneiss nicht mehr losgelassen.
Seit über 30 Jahren baue ich Trockenmauern, allein, zu zweit oder mit Gruppen.
Stefan Hauswirth
muroafollo@gmail.com
079 284 85 23
2020
Rebberg Höngg mit Grün Stadt Zürich

Sandstein...

... und Kalk

... und Gneiss in Mergoscia
2019
Mein neues Zuhause inMergoscia!

Le cinque case di Lina e Piero Perini: c'è ancora un' po di lavoro...

Neue Gartenmauer für den Turm von Marie-Louise von Franz in Bollingen
2018

Food&Landart Cortoi

Antike Bodenplatten Valle Maggia
2017

Trockenmauer für Molche
Naturnetz Ticino, Cassina d'Agno

Mauerbau mit Lehrlingen
Grün Stadt Zürich in Mergoscia

Freistehende Mauer
Gartenworkshop in Campo Cortoi
2016

Projekte mit Hotspots und Naturnetz Kloster Fahr

Mergoscia


Lavertezzo

Campo Cortoi

Naturgarten
R.Wild AG Muri

Wasserbecken in Örlikon

Ökologische Aufwertung
Naturnetz Pfannenstiel/Feldbach
was ich sonst noch mache

Das Stromvelo
Zum Smartphones Laden auf der Alp

Kaninchenstall
- ist aus ca. 80% Recyclingmaterial aus der nächsten Umgebung gebaut
- 4x2 und 2x3 Innenboxen durch Tunnels mit 2x4 Aussengehegen verbunden

Bringt die Anforderungen des Züchtens und der artgerechten Tierhaltung unter einen Hut. Die Tiere sind im Prinzip ganzjährig in Gruppen nach Belieben draussen oder drinnen. Gefüttert wird in den Boxen, so können sie kontrolliert oder wenn nötig getrennt werden, ohne dass man sie jedesmal einfangen muss.

Handwagen für Waldkindergarten
leicht
stabil
grosse Räder
mit Bremse
Copyright 2015
























































